Zum Haupt-Inhalt
DJW Garten
DJW Garten, © Dornbirner Jugendwerkstätten
DJW Garten
DJW Garten, © Dornbirner Jugendwerkstätten

Unser Garten

Unser Garten

Kräuter und Gemüse aus dem eigenen Garten, Ruhe und Erholung vom Arbeitsalltag – das alles geht im eigenen Garten. Die Sitzecke lädt zu gemütlichen Pausen ein und so manches Grillfest möchte noch gefeiert werden.

Entstehung

Beim 3-jährigen EU Jugendaustauschprogramm "IdA" mit Projektpartnern der "Werkstatt im Kreis Unna" in Kooperation mit der Werkzeit GmbH in Bludenz wurde die DJW Gartenidee geboren und 2012 mit den Jugendlichen umgesetzt. Die Gestaltung des Gemüse- und Kräutergartens wurde somit Wirklichkeit.

Alles was im Garten geerntet werden kann, wird in unserer Gastroküche zu wunderbaren Gerichten, Sirupen, Kräutersalzen und vielem mehr verwertet.

Bildungsprojekt Garten

Der Garten soll für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Möglichkeit bieten, Natur mit allen Sinnen „be-greifen“ zu können und ihn gleichzeitig wertschöpfend zu nutzen. Beim Umgang mit Pflanzen sind wir der Natur direkt verbunden. Dabei werden alle Sinne angesprochen und unsere Stimmung dadurch positiv beeinflusst. Forscher der Universität Essex in Colchester/Großbritannien konnten sogar belegen, dass schon fünf Minuten Beschäftigung im Grünen die Stimmung deutlich anheben. Doch beim Gärtnern hellt sich nicht nur die Stimmungslage auf. Es gibt kaum eine Beschäftigung, bei der man so gut die Seele „baumeln lassen" und Aggressionen sowie Frustrationen abauen kann.

Gemüse, Kräuter und mehr

Bei einer Fläche von ca. 170 m2 kann so einiges angebaut werden:

Gemüsegarten: Kohlrabi, verschieden Salate, Kartoffeln, Kürbis, Tomaten, Stangenbohnen, Sellerie, Rote Beete, Zucchini etc.

Früchte-Naschgarten: Himbeeren, Brombeeren, Ribisel, schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren etc.

Gartenkräuter: Salbei, Minze, Lorbeer, Liebstöckel, Petersilie, Schnittlauch, Estragon, Basilikum, Rosmarin, Oregano, Thymian, Lavendel etc.

Blumenwiese: Rosen, Heckenrosen etc.

Zum Seitenanfang